L i n k s
Der Autor verlinkt mehr und mehr ... In der deutschen Wikipedia sieht man ihn mit Sonnenbrille und Motorradjacke. Die Seite www.historische-romane.de/autoren/Tom_Wolf führt zu Altmark-Interview und Marcel Prousts Fragebogen. Lesungsvorwarnungen und Termine zeigen sich bei www.literaturport.de.
Z e i t m a s c h i n e
Zum dritten Mal bereiste der Autor das Spätmittelalter. Das Zeitreiseprojekt wurde finanziert von der Europäischen Verlagsanstalt (EVA) in Hamburg. Landung eins erfolgte 1527 in Goslar, Landung zwei 1488 in Salzwedel, Landung drei 1552 erneut in Goslar. Das (Wieder-) Erscheinen der Zeitmaschine ereignete sich an Walpurgis 2009 im Harz ... www.rammelsberg.de
B ü h n e
Königsblau, das Theaterstück mit dem 3-Gänge-Menü in der Mitte, wird jetzt — in neuer Besetzung — im Schloss Charlottenburg aufgeführt. Ach, und auch in anderen Schlössern offenbar ... Man hat da etwas den Überblick verloren. Ob das Kaninchen jetzt besser schmeckt? Der Autor bittet um Geschmacksurteile!
www.koenigsblau-online.de
V e r n i s s a g e 1
Zum Auftakt der Berlin-Fashion-Week fand im Restaurant Theodor Tucher am Pariser Platz, wo ein Ex-US-Präsident einmal die Currywurst aß, eine vielbeachtete Ausstellung von Modezeichnungen des Autors statt. Nebenbei wurde sein neunter Preußenkrimi Kreideweiß vorgestellt. Hier ein paar Blätter des Katalogs [PDF 2.8 MB]
H o s e n a n z u g
Mode war überhaupt des Autors Hauptthema 2008. Der Roman Kreideweiß — Letzte Schreie enthält ein halbes Modelexikon und würde dafür von der Kritik übel abgestraft. Dem Autor macht das nichts aus, denn er ist es schließlich, der in seinen Romanen die Hosen anhat. Oder?
Jacke wie Hose [PDF 20 kb]
V e r n i s s a g e 2
Von drei eingereichten (anonymen) Zeichnungen des Autors haben die Initiatoren der epochalen Schau „Anonyme Zeichner“ im Kreuzberger Künstlerkrankenhaus Bethanien definitiv die falsche ausgewählt. Nebenstehend können Sie sehen, welches die richtige gewesen wäre! Und weitere 100 000 anonyme Zeichnungen unter
www.bluetenweiss-berlin.de
I m C l u b
Die vierte Ausgabe von Königsblau, dem Buch, erschien bei Bertelsmann, dem Club (nur für Clubmitglieder, leider!) Indes: mit dem besten Cover ... ever! Beim be.bra-Verlag dagegen erschien inzwischen eine leicht korrigierte Ausgabe. So muss der Autor nicht mehr beteuern: Das fehlende Wort auf Seite 13 nach „moskowitischem“ heißt „Zobel“ ...
P r i v a t s a m m l u n g
Eduard Mörikes Fossilien wurden endlich einmal belüftet: Im Mörikehaus Ochsenwang nahmen wichtige Stücke Kurzurlaub, bevor sie wieder in den Marbacher Katakomben abtauchten. Der Autor hielt seinen Vortrag. Man dankte ihm, dass er nur 30 Minuten brauchte, denn s’Wetter war schließlich nicht nach Gelehrtengeschwätz ...
Mörike Ausstellung [PDF 20 kb]
N a c h l a s s z u L e b z e i t e n
Honoré Langustier staunt über die schicken Rezepte, die er hinterlassen soll. Ein Freund fand sie schon? Er hat den Herrn XY noch nie gesehen. Ts, ts, was sich die Nachmacher manchmal für Räuberpistolen einfallen lassen ... Na ja, um dem einträglichen Synergie-Effekt die Ehre zu geben:
www.amazon.de